Autor

Yves-Pierre DetempleYves-Pierre Detemple, geb. im rumänisch-serbisch-ungarischen Dreiländereck des multikulturellen Banat und aufgewachsen in einer Familie mit französischen Wurzeln, ist Publizist, Blogger und Buchautor. Er selbst sieht sich als Franzose mit deutscher Muttersprache aus Rumänien. Veröffentlichung eigener Texte – Betrachtungen, Reportagen, Berichte (oftmals mit Bezug auf die jüngere Geschichte Rumäniens) – und Übersetzungen aus mehreren Sprachen in Periodika und Anthologien sowie in genealogischen Zeitschriften. Seine Arbeit über die »Vorfahren der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller in Rumänien und Ungarn« fand grenzüberschreitende Anerkennung. Erste Buchveröffentlichung 2008 über das Ende der Ceausescu-Diktatur und Rumäniens demokratischen Neubeginn: »Mein Rumänien. Revolution & Poesie«. 2012 erschien »Banater in Südostrumänien 1951-1956«, eine Dokumentation, die sich der Bărăgan-Deportation aus genealogischer Sicht annimmt und mit dem Gedichtband »Blaue Stunden« (2015) erweist sich Detemple auch als einfühlsamer Lyriker.


Kontakt